Computer Notdienst Schwerin

..........

-

Murphys Gesetze

Murphy's Computergesetze

§1 Software, die problemlos läuft, ist immer veraltet.
§2 Software, die idiotensicher ist, wird meist auch von solchen bedient.
§3 Selbst in den ausführlichsten Bedienungsanleitungen ist immer das aktuelle Problem nicht beschrieben.
§4 Die Zahl der Fehler in einem Programm ist immer unendlich, deshalb hat es gar keinen Sinn welche zu entfernen.
§5 Die Zahl der Fehler in einem Betriebssystem ist größer als unendlich.

 

Murphy's Elektronik-Gesetze

 

§1 Eine todsichere, einfache Schaltung funktioniert nie.

§2 Ein seit Wochen funktionierendes und getestetes Gerät versagt plötzlich, wenn es dem Chef vorgeführt werden soll. (auch als Vorführeffekt bekannt).

§3 Verstärkerschaltungen schwingen immer, Oszillatoren nie.

§4 Ein auf die richtige Länge abgeschnittener Draht erweist sich immer als zu kurz.

§5 Ein durch eine ultraflinke Sicherung geschützter Transistor schützt die Sicherung, indem er noch flinker kaputtgeht.

§6 Ein Werkzeug das versehentlich in ein Gerät fällt, landet unweigerlich an der Stelle, wo es den größten Schaden anrichten kann. (auch als Selektive Gravitation bekannt).

§7 Wenn man in einem Gerät mit Aussetzfehler ein offensichtlich defektes Bauteil ersetzt und das Gerät wochenlang getestet hat, so tritt der Fehler immer dann wieder auf, sobald das Gerät wieder im Einsatz ist.

§8 Wenn ein Gerät nach einer Reparatur wieder komplett zusammengesetzt ist, findet man immer noch übrige Bauteile auf der Werkbank. Bleibt ausnahmsweise kein Teil übrig, funktioniert das Gerät nicht.

§9 Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Teil in einer Zeichnung oder in einer Konstruktion vergessen wird ist direkt proportional zu seiner Wichtigkeit.

§10 Je harmloser eine technische Änderung erscheint, desto weittragender sind ihre tatsächlichen Folgen.

§11 Läßt man ein Teil fallen, ist es meistens das zerbrechlichste. Falls nicht, rollt es zumindest in den hintersten, unzugänglichsten Winkel des Raumes.

§12 Austauschteile sind in der Praxis nie austauschbar.

§13 Benötigt man für eine Arbeit n Bauteile, dann sind immer n - 1 auf Lager.

§14 Je dringender man ein Bauelement braucht, desto schwieriger läßt es sich beschaffen.

§15 Bauteile, die keinesfalls falsch eingebaut werden dürfen, und die auch gar nicht falsch eingebaut werden können, sind es am Schluß doch.

§16 Jeder Fehler der sich in eine Berechnung einschleichen kann wird dies mit Sicherheit tun, und zwar immer genau so, daß man völlig von vorn beginnen muß.

§17 In jeder beliebigen Berechnung ist immer diejenige Zahl die Ursache von Fehlern, die am offensichtlichsten richtig war.

§18 Wird ein unbedeutendes Papier im Reißwolf vernichtet, ist es immer das wichtigste Dokument im ganzen Raum, von dem es keine Kopie gibt.

§19 Ein Hinweis, den man in einer Dokumentation sucht, findet man auf der letzten Seite, wenn man vorne anfängt zu suchen, und auf der ersten Seite, wenn man schlauerweise hinten anfängt.

§20 Wenn etwas gut funktioniert, sammelt es nur Energie für den Worst Case.

 

weiterführende Links:

obigen Text entnommen von: http://www.panoptikum.net/murphysgesetze/ - da gibts noch mehr ...

Murphys Gesetz http://de.wikipedia.org/wiki/Murphys_Gesetz